Die erste Schule möchte mit dem Verein in die Förderung starten.
Schulleitering Rebecca Sedlmayr-Wegner hat sich am 24.10.2024 auf der Veranstaltung im Landratsamt Zollernalbkreis über den Verein informiert und hat viel Unterstützung durch Petra Pfister und Katja Rein erhalten.
Mit Plakaten und dem Bitzer Boten, der die Veranstaltung in Bitz auf der Titelseite beworben hat, haben wir hohe Erwartungen an einen vollen Saal. In den Räumlichkeiten der Stiftung "Gemeinsam in Bitz" sind die Voraussetzungen bestens gegeben.
Wir freuen uns auf einen tollen Abend.
Balingen, 24.10.2024 – Der neu gegründete Verein MENTOR – die Leselernhelfer Zollernalb e.V. lud Interessierte, Schulen, Bibliotheken und Unternehmen zur Auftaktveranstaltung in den Sitzungssaal des Landratsamts Zollernalbkreis ein. Unter dem Motto „Lesen ist Leben!“ konnten alle Gäste mehr über die Vision erfahren: Schüler mit Lesedefizit durch Mentoren zu fördern und damit die Chancen für einen Schulabschluss und gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen. MENTOR setzt sich damit gegen den alarmierenden Trend ein, der laut aktuellen Studien wie IGLU und PISA zeigt, dass mehr als 20 % der Viertklässler nicht über ausreichende Lesekompetenzen verfügen.
Eröffnung und Grußwort von Karl Wolf, Bildungsdezernent des Landratsamts Zollernalbkreis
Karl Wolf eröffnete die Veranstaltung mit einem Rückblick auf den 5. Bildungskonferenz in Albstadt und erinnerte an dessen provokanten Titel „Wir können alles – außer Lesen, Schreiben und Rechnen?“.
Er betonte die Bedeutung solcher Initiativen für die Förderung der Bildung und besonders der Lesekompetenz. „Die Ergebnisse in Baden-Württemberg sind im nationalen und internationalen Vergleich besorgniserregend“, so Wolf. Als wichtige Schnittstelle für die Bildungsverantwortung unterstützt das Landratsamt die Ziele des Vereines. Landrat Günther-Martin Pauli hat mit der Schirmherrschaft die Wichtigkeit bekundet und war für die Eröffnung persönlich anwesend.
Vorträge beleuchten die gesellschaftliche Problematik aus unterschiedlichen Perspektiven
Huguette Morin-Hauser, Vorsitzende des MENTOR-Bundesverbands, eröffnete die Vortragsreihe und zeigte sich erfreut über die schnelle Gründung des Vereins im Zollernalbkreis. Der MENTOR-Bundesverband fördert bereits rund 19.000 Kinder durch das bewährte Konzept, dass auf den 3 Säulen „1:1-Betreuung“, „Bildung durch Bindung“ und „entspannte Lernatmosphäre“ basiert. Sie stellte dar, dass Baden-Württemberg im Bereich der Leseförderung noch erhebliches Potenzial hat
Prof. Anne-Marie Grundmeier von der Pädagogischen Hochschule Freiburg bot den Teilnehmern einen tiefen Einblick in die Ausbildung der Lehrkräfte in Baden-Württemberg. Sie betonte die Rolle der Pädagogischen Hochschulen, die als einziges Bundesland spezifische und praxisnahe Lehrerausbildung bieten, und hob die Bedeutung dieser Hochschulen für die Bildungslandschaft Baden-Württembergs hervor.
Den Abschluss bildete eine Videobotschaft von Dr. Bernd Villhauer, Geschäftsführer des Weltethos-Instituts, der auf die kulturellen und ethischen Aspekte der Leseförderung einging. Er erinnerte daran, wie wichtig die Fähigkeit ist, sich durch Lesen mit anderen Perspektiven auseinanderzusetzen und so soziale Zusammenhänge zu stärken. „Lesen eröffnet neue Welten und hilft, das Verständnis für Vielfalt und Miteinander zu fördern“, so Villhauer in seiner Botschaft.
Engagierte Fragerunde und positive Resonanz
Im Anschluss an die Vorträge fand eine Diskussion statt, bei der Fragen zur Zusammenarbeit mit Schulen und dem Einsatz der ehrenamtlichen Mentoren im Fokus standen. Vertreter von Schulen, Unternehmen und interessierte Bürger zogen ein durchweg positives Fazit. Der Bedarf an Leseförderung ist da und der Verein bietet die erprobte Methodik, um diesem Anliegen nachhaltig nachzukommen.
Die Vereinsvorstände Luz Werner Wissenbach und Henrik Simmack konzentrieren sich nun darauf, weitere Mentoren für diese wertvolle und erfüllende Aufgabe zu gewinnen. Über die Internetseite www.Mentor-Zollernalb.de können Schulen, Eltern und Interessierte für die Mentorentätigkeit mehr erfahren und Kontakt für ein erstes Gespräch aufnehmen.
MENTOR - die Leserlernhelfer Zollernalb e.V. stellt sich mit einer interessanten Informationsveranstaltung alles Schulen, Unternehmen, Interessierten und der Presse durch starke Stimmen vor.